Information für Veranstalter
Liebe, Luft und Ladekabel
– Ohne is' doof
Bieten Sie Ihrem Publikum
neue Perspektiven:
Jetzt ergreift mal ein Ingenieur das Kabarettwort und unterhält einen Abend lang. Dabei geht es gar nicht nur um Technik. Denn Ingenieure sind auch Menschen!
- Ein Humoriger Titel
- Ein Mann mit Erfahrung
- Ein Abend mit Pointen und Gehalt
- Keine Fachkenntnisse erforderlich! 😊

Warum gerade Liebe, Luft und Ladekabel?
Handy, Aufzug, Elektroherd - Überall haben wir mit Technik zu tun. Sie hilft uns, sie ärgert uns. Und sie ist nicht mehr wegzudenken.
Daher reden viele über Technik: Journalisten, Politikern und Soziologen. Viel Halbgares kursiert. Aber was sagen die Leute darüber, die sich damit beruflich auskennen? Zum Beispiel ein Ingenieur?
Der Mensch und seine ganze Technik - Es ist Zeit, profund darüber Kabarett zu machen. In Stand-up-Nummern und als Kabarettsongs ist das alles andere als trocken!


Dipl.-Ing. Konstantin Schmidt
⚡Seit über 25 Jahren macht er Kabarett. ⚡ Er ist Sänger, Pianist, Komiker und Liedtexter. ⚡ Mit sieben hat er angefangen Klavier zu spielen und seither nicht aufgehört. ⚡ Er versteht etwas von Technik, denn er hat das studiert. ⚡
Jetzt Wunsch-Termin anfragen(kurz- oder langfristig)
Aber warum gerade Musik-Kabarett?

Laune
Musik allein kann schon die Stimmung heben. Da braucht es nicht alle zehn Sekunden unbedingt eine (platte) Pointe, um unterhaltsam zu sein.

Gedanken
Mit Musik und lyrisch formuliert bleibt so manch guter Gedanke leichter über den Abend hinaus im Gedächtnis.

Spott
Und will man über etwas spotten, klingt der Spott gereimt gleich noch viel schöner.
Was ist eigentlich das Besondere an einem Ingenieur?
Nichts. Ingenieure sind Techniker, die studiert haben. Das schafft ein solides Grundverständnis für technische Dinge und Zusammenhänge.
Ob Studium oder Ausbildung: Techniker entwerfen, bauen und warten die ganzen Gerätschaften, ohne die unser moderner Alltag gar nicht mehr funktioniert.

Ach, doch! Etwas ist besonders: Mit reden allein ist es für den Ingenieur nicht getan. Er muss so lange tüfteln, bis es funktioniert, fährt, fliegt, dreht, davonhüpft, was auch immer. Das unterscheidet ihn von Politikern und Managern, die nur entscheiden, aber nichts tatsächlich ausführen müssen.
Nur zu bestimmten Zeiten verfügbar
Es handelt sich bei Liebe, Luft und Ladekabel – Ohne is' doof um ein ausgewachsenes Kabarett-(Abend-)Programm von rund 90 Minuten (zuzüglich Pause).
Es ist regulär nur für die Monate Januar bis Mai und September/Oktober buchbar.
Jetzt Anfragen für ...
Wo passt dieser Kabarettabend hin?

- Von der 50-Plätze-Kellerbühne des Kulturvereins bis zum 500er-Saal im ersten Haus am Platze
- Klavier oder Flügel nötig, auch E-Piano nach Absprache möglich
- Der sonstige technische Aufwand ist überschaubar: Beschallungsanlage passend zur Raumgröße, 2 oder mehr Scheinwerfer, im Idealfall eine etwas erhöhte Bühne oder Bühnenelemente, damit die Zuschauer einen guten Blick haben
Kostproben aus Liebe, Luft und Ladekabel – Ohne is' doof
Um dieses Video zu starten, bitte JavaScript aktivieren, oder direkt auf YouTube ansehen
Um dieses Video zu starten, bitte JavaScript aktivieren, oder direkt auf YouTube ansehen
Um dieses Video zu starten, bitte JavaScript aktivieren, oder direkt auf YouTube ansehen
Um dieses Video zu starten, bitte JavaScript aktivieren, oder direkt auf YouTube ansehen
Um dieses Video zu starten, bitte JavaScript aktivieren, oder direkt auf YouTube ansehen
Um dieses Video zu starten, bitte JavaScript aktivieren, oder direkt auf YouTube ansehen
Um dieses Video zu starten, bitte JavaScript aktivieren, oder direkt auf YouTube ansehen
Sie möchten Liebe, Luft und Ladekabel – Ohne is' doof erst einmal live sehen?
Kein Problem! Termine finden Sie im Tourplan.
Falls Sie Veranstalter sind, können Sie vorab mit dem Booking-Büro Kontakt aufnehmen, damit wir für Sie einen Sitzplatz sichern können.
Falls Sie gezielt informiert werden möchten, wenn in Ihrer relativen Nähe ein Termin ansteht:


Was kostet der Spaß?

Faire Gagenmodelle gibt es bekanntlich verschiedene und Budgets auch. Ein persönliches Telefonat schafft schnell Klarheit. Am gängigsten sind zwei Modelle: pauschale Fixgage oder prozentuale Einnahmenteilung mit garantierter Mindestgage. Welche Reisekosten und ob Übernachtungskosten anfallen hängt vom Einzelfall ab. Gerne auf Anfrage.
Da es sich um eine Veranstaltung mit Musik handelt, fallen GEMA-Gebühren an, meist nach dem moderaten, gestaffelten Tarif U-K für Kleinkunst mit Musik.
Ziel ist eine gelungene Veranstaltung mit zufriedenen Gesichtern auf allen Seiten.
Die Presse schrieb über Konstantin Schmidt

Auf dem Laufenden bleiben
Auch wenn Sie für Liebe, Luft und Ladekabel – Ohne is' doof aktuell keinen Platz im Spielplan haben: Bleiben Sie in Kontakt!
Der Newsletter komm 3-6 Mal im Jahr mit Infos zum Künstler, seiner Bühnenkunst und den Live-Terminen.
Übrigens: Konstantin Schmidt ist ...
- Preisträger des Potsdamer Chansonfestivals 2012
- Stipendiat der "Celler Schule" für Liedtexter 2011
- Preisträger des 1. Chanson Salons Heidelberg 2011
- Gewann den Waldkircher Kleinkunstpreis 2003
Häufig gestellte Fragen:
Sind alle Lieder und Nummern auf Technik bezogen?
Bei weitem nicht alle Lieder und Texte beziehen sich auf Technik. Bei den drei Symbolen "Liebe", "Luft" und "Ladekabel" steht das Ladekabel für die Technik. Aber es geht auch um andere wichtige Dinge, wie Grundbedürfnisse (Luft) und die Liebe an sich - mal kritisch, mal satirisch, mal mit Tiefgang. Abwechslungsreich und kabarettistisch eben.
Wie lange ist das reguläre Programm?
Die reine Spielzeit des kompletten Abendprogramms ist rund 90 Minuten. Hinzu kommt eine Pause nach Absprache (10-20 Minuten in der Regel) und etwaige Zugaben.
Gibt es auch kürzere Fassungen für andere Anlässe, wie Firmenfeiern?
Ja, das Programm kann angepasst bzw. gekürzt werden. Außerdem können einzelne Nummern auf den Anlass angepasst werden.

Für Booking und Detailfragen
Sie erreichen das Booking-Büro telefonisch unter 07225 6960262 oder