Information für Veranstalter
Schwärzer die Lieder nie klingen …
Ein Retro-Abend mit den Liedern von Georg Kreisler, der nicht nur Kenner erfreut.
- Der Name Kreisler zieht heute noch Publikum in die Säle
- Kreislers Lieder sind schwarzer und weiser Humor der feinen Art
- Solo am Klavier vorgetragen – wie einst Kreisler selbst
- Genuss für neue und langjährige Kreisler-Fans

Warum gerade Schwärzer die Lieder nie klingen …?
Georg Kreisler wird oft auf schwarzen Humor reduziert. Zu Unrecht! Denn seine Lieder leben auch von der klaren und lyrischen Sprache und gutem Timing. Erst dadurch transportieren sich seine – teilweise makaberen – Pointen so elegant.
Dieser Vortragsweise hat sich Konstantin Schmidt verschrieben. Hier fallen auch die hintergründigen Feinheiten nicht unter den Tisch.
Es braucht nicht viel: Ein Mikro, ein Klavier und ab dem ersten Ton ist Ihr Publikum in einer anderen Welt.


Konstantin Schmidt
⚡ Er hat Kreislers Lieder schon als 12-Jähriger gepfiffen. ⚡ Seit über 30 Jahren singt er sie auf den Bühnen. ⚡ Er ist Sänger, Pianist, Kabarettist und selbst Liedtexter. ⚡ Mit sieben hat er angefangen Klavier zu spielen und seither nicht aufgehört. ⚡ Die gute Resonanz auf seine Interpretationen hat ihn bestärkt, Bühnen-Profi zu werden. ⚡
Jetzt Wunsch-Termin anfragen(kurz- oder langfristig)
Warum diese alten Lieder?

Aufmüpfig
Kabarettlieder sind Protestlieder. Bei Kreisler immer subtil, süffisant und den Humor-Nerv kitzelnd.

Aktuell
Gelungene Lieder sind zeitlos, denn die Themen sind es auch: Der Mensch, wie er mit der Welt und sich selbst ringt.

Ausgefeilt
Fein gesponnene Sprache und Wortwitz haben einen Charme, der immer sein Publikum findet.
Georg Kreisler (1922-2011)
In Wien geboren, in Salzburg beerdigt. Dazwischen das äußerst bewegte Leben eines österreichischen Juden, der 1938 im Alter von 16 Jahren vor den Nazis aus Europa floh.
Als Soldat dann vorübergehend wieder zurück nach Europa. Nach dem Krieg eine leidliche Kariere an der US-Ostküste als Alleinunterhalter am Klavier. 1955 als Amerikaner nach Wien zurückgekehrt, wo er endlich mit seinen ausgefallenen Liedern Erfolg hatte.
Ein eher rastloses Leben mit längeren Wohnaufenthalten in München, Berlin, Basel, Salzburg. Dutzende Kabarett-Abendprogramme mit Touren durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Heute ist Georg Kreisler aus der Geschichte des deutschsprachigen Kabaretts nicht mehr wegzudenken. Vielfach interpretiert, immer wieder auch missverstanden.
Oft wird er auch auf dieses eine Lied vom "Tauben vergiften im Park" reduziert. Völlig zu Unrecht! Er hinterließ ein großes, vielfältiges Œuvre, das es verdient, gehört und gepflegt zu werden.
Nur zu bestimmten Zeiten verfügbar
Es handelt sich bei Schwärzer die Lieder nie klingen … um ein ausgewachsenes Kabarett-(Abend-)Programm von gut 90 Minuten (zuzüglich Pause).
Es ist regulär nur für die Monate Januar bis Mai und September/Oktober buchbar.
Jetzt Anfragen für ...
Wo passt dieser Kabarettabend hin?

- Von der 50-Plätze-Kellerbühne des Kulturvereins bis zum 500er-Saal im ersten Haus am Platze
- Klavier oder Flügel nötig, auch E-Piano nach Absprache möglich
- Der sonstige technische Aufwand ist überschaubar: Beschallungsanlage passend zur Raumgröße, 2 oder mehr Scheinwerfer, im Idealfall eine etwas erhöhte Bühne oder Bühnenelemente, damit die Zuschauer einen guten Blick haben
Kostproben aus Schwärzer die Lieder nie klingen …
Um dieses Video zu starten, bitte JavaScript aktivieren, oder direkt auf YouTube ansehen
Um dieses Video zu starten, bitte JavaScript aktivieren, oder direkt auf YouTube ansehen
Um dieses Video zu starten, bitte JavaScript aktivieren, oder direkt auf YouTube ansehen
Um dieses Video zu starten, bitte JavaScript aktivieren, oder direkt auf YouTube ansehen
Um dieses Video zu starten, bitte JavaScript aktivieren, oder direkt auf YouTube ansehen
Um dieses Video zu starten, bitte JavaScript aktivieren, oder direkt auf YouTube ansehen
Um dieses Video zu starten, bitte JavaScript aktivieren, oder direkt auf YouTube ansehen
Um dieses Video zu starten, bitte JavaScript aktivieren, oder direkt auf YouTube ansehen
Um dieses Video zu starten, bitte JavaScript aktivieren, oder direkt auf YouTube ansehen
Um dieses Video zu starten, bitte JavaScript aktivieren, oder direkt auf YouTube ansehen
Um dieses Video zu starten, bitte JavaScript aktivieren, oder direkt auf YouTube ansehen
Sie möchten Schwärzer die Lieder nie klingen … erst einmal live sehen?
Kein Problem! Termine finden Sie im Tourplan.
Falls Sie Veranstalter sind, können Sie vorab mit dem Booking-Büro Kontakt aufnehmen, damit wir für Sie einen Sitzplatz sichern können.
Falls Sie gezielt informiert werden möchten, wenn in Ihrer relativen Nähe ein Termin ansteht:


Was kostet der Spaß?

Faire Gagenmodelle gibt es bekanntlich verschiedene und Budgets auch. Ein persönliches Telefonat schafft schnell Klarheit. Am gängigsten sind zwei Modelle: pauschale Fixgage oder prozentuale Einnahmenteilung mit garantierter Mindestgage. Welche Reisekosten und ob Übernachtungskosten anfallen hängt vom Einzelfall ab. Gerne auf Anfrage.
Da es sich um eine Veranstaltung mit Musik handelt, fallen GEMA-Gebühren an, meist nach dem moderaten, gestaffelten Tarif U-K für Kleinkunst mit Musik.
Ziel ist eine gelungene Veranstaltung mit zufriedenen Gesichtern auf allen Seiten.
Die Presse schrieb über Schwärzer die Lieder nie klingen …

Auf dem Laufenden bleiben
Auch wenn Sie für Schwärzer die Lieder nie klingen … aktuell keinen Platz im Spielplan haben: Bleiben Sie in Kontakt!
Der Newsletter komm 3-6 Mal im Jahr mit Infos zum Künstler, seiner Bühnenkunst und den Live-Terminen.
Übrigens: Konstantin Schmidt ist ...
- Preisträger des Potsdamer Chansonfestivals 2012
- Stipendiat der "Celler Schule" für Liedtexter 2011
- Preisträger des 1. Chanson Salons Heidelberg 2011
- Gewann den Waldkircher Kleinkunstpreis 2003
Häufig gestellte Fragen:
Haben Sie selbst einmal mit Georg Kreisler gesprochen?
Ja, anlässlich eines seiner letzten Auftritte im Jahr 2006 in Karlsruhe. Dort entstand auch das Selfie mit ihm (siehe oben) - auch wenn man das Wort Selfie damals noch gar nicht kannte.
Welche Kreisler-Lieder spielen Sie?
Das reguläre Abend-Programm konzentriert sich weitgehend auf die Lieder aus den 1950er und 1960er Jahren. Dazu zählen beispielsweise Das Mütterlein, der Opernboogie, Gelsenkirchen und natürlich das Tauben vergiften im Park. Aber auch weniger bekannte Lieder sind enthalten, wie Mach's dir bequem, Lotte oder Geben Sie Acht!
Wie groß ist der Musikanteil?
In diesem Programm liegt der Fokus auf der Musik. Daher ist der reine Wortanteil gering und beschränkt sich auf eher kurze Moderationen und Hintergrundinformationen. Geschätzter Musikanteil: 80 %
Wie lange ist das reguläre Programm?
Die reine Spielzeit des kompletten Abendprogramms ist rund 90 Minuten. Hinzu kommt eine Pause nach Absprache (10-20 Minuten in der Regel) und etwaige Zugaben.
Gibt es auch kürzere Fassungen für andere Anlässe, wie Firmenfeiern?
Ja, das Programm kann angepasst, gekürzt oder erweitert werden.

Für Booking und Detailfragen
Sie erreichen das Booking-Büro telefonisch unter +49 7225 6960262 oder